Suche nach Dienstleistern

Publishing Connect startet

11. April 2025
Redaktion Börsenblatt

Die Matchmaking-Plattform Publishing Connect ist online gegangen. Die neue Onlineplattform soll mit einem kuratierten Überblick Verlagen und Publishern bei der Auswahl von Dienstleister:innen helfen – zunächst mit dem Schwerpunkt auf IT-Lösungen wie ERP-, PIM-, CMS- oder CRM-Systemen.

Lupe auf Tastatur

Gemeinschaftsprojekt

Publishing Connect ist ein Gemeinschaftsprojekt von Digital Publishing Report (dpr), Heinold & Friends und Literaturtest/future!publish.

  • Der dpr übernimmt dabei Marketing und Vertrieb für die Plattform (national und international) und sorgt für eine Verknüpfung mit dpr-Angeboten wie Onlinemagazinen, Webinaren.
  • Heinold & Friends – Ehrhardt Heinold ist aktuell für die Projektkoordination und Kuratierung der Einträge auf der Plattform zuständig. Außerdem soll Heinold das Erschließen neuer Bereiche übernehmen.
  • Literaturtest verantwort PR und Kommunikation für Publishing Connect (national und international) und will das Angebot künftig mit dem Branchenkongress future!publish (nächste Ausgabe Anfang 2026) verzahnen.

Preise

Publishing Connect will Nutzer:innen helfen, schneller passende Dienstleistungsunternehmen zu finden. Die Plattform konzentiert sich dabei auf Player der Publishingbranche – Buchverlage, Fachmedienanbieter:innen, Presseverlage und Corporate-Publishing-Akteur:innen. Dienstleister:innen können sich den potenziellen Kund:innen in kostenfreien Basiseinträgen, aber auch in ausführlichen Präsentationen vorstellen.

Das Preismodell sieht dabei neben kostenlosen Minimaleinträgen auch angereicherten Basiseinträge bis hin zu Advanced-Einträgen (u. a. mit Leadgenerierung) und dem Premium-Einträgen vor, der z. B. eine Detailanalyse durch die Publishing-Connect-Macher:innen umfasst.

Die Preise (Stand 11. April 2025) liegen bei

  • rund 990 Euro / Jahr für den Basiseintrag
  • rund 3.500 Euro / Jahr für den Advanced-Eintrag
  • bis 4.900 Euro / Jahr für einen Premium-Eintrag

 Co-Founder Ehrhardt Heinold fasst zusammen: "Entscheider:innen aus der Publishingbranche sollen auf unserer Plattform alle relevanten Dienstleister:innen finden! Publishing Connect stellt dabei die spezifischen Stärken der anbietenden Unternehmen heraus und erleichtert so die Auswahl."

Bei der Entwicklung sollen nach und nach neue Dienstleister:innensegmente hinzugefügt werden, wie Mathias Voigt gegenüber dem Börsenblatt erläutert: Druckereien, Satzunternehmen, Consulting, Lektor:innen/Übersetzer:innen, Grafiker:innen dürften den Anfang machen. Außerdem sei ein "internationaler Roll-out über die D-A-CH-Region hinaus" geplant.