"Das Pontifikat von Papst Franziskus war für mich ein besonders lebendiges Pontifikat. Immer wieder konnte ich ihm seine, bei uns verlegten Bücher überreichen", erinnert sich Verleger Manuel Herder. "Er hatte immer eine fröhliche Bemerkung parat, ergriff dann aber meine Hand und sagte ernst: 'Betet für mich!'"
"Franziskus war für viele ein herausfordernder Papst, nicht zuletzt für uns Deutsche", sagt Simon Biallowons, Geschäftsführer und Cheflektor von Herder, der selbst mehrere Jahre Rom-Korrespondent war, zum Tod des Papstes: "Als großer Hoffnungsträger gestartet, haben sich nicht wenige – vor allem in den letzten Monaten der Weltsynode – enttäuscht abgewendet. Das lag an Franziskus unkonventioneller Art, Dinge anzustoßen oder zu kommunizieren; das lag aber auch an den übergroßen und manchmal naiven Hoffnungen, die in ihn gesetzt wurden. Sicher jedenfalls ist: Die von ihm gesetzten Themen wie Ökologie (Laudato Si‘), Geschwisterlichkeit (Fratelli tutti), seinen Einsatz gegen Armut und für Migranten und nicht zuletzt seine beeindruckenden Gesten, werden bleiben. Dahinter kann so einfach kein Nachfolger mehr zurück." Dabei verweist er auf die bei Herder erschienenen Enzykliken von Papst Franziskus: "Fratelli tutti", "ein visionärer Wegweiser für eine Neuausrichtung nach der Corona-Krise", die Umwelt-Enzyklika "Laudato Si", die einen nachhaltigeren Umhang mit unseren Ressourcen fordere, oder "Von Lastern und den Tugenden", in dem Papst Franziskus auch von eigenen Schwächen berichte.
Papst Franziskus habe sich "mit beeindruckender Kraft zeitlebens für den Frieden eingesetzt", so Sigrid Fortkord, Verlagsleiterin des Kösel-Verlags. Schon als junger Priester in Buenos Aires habe sein Tun denjenigen gegolten, die am Rand der Gesellschaft stehen. "Und auch als Autor arbeitete er voller Überzeugung an Hoffnung, Verständigung und Versöhnung, was in seinen lebensnahen Büchern, vor allem in seiner Autobiografie noch einmal sehr eindrücklich wird. Papst Franziskus lässt uns darin teilhaben an seinen persönlichsten Erinnerungen und Begegnungen. Kein anderer Papst zeigte sich so offen und menschlich. Sein gesamtes Leben und Wirken sind Zeugnis eines unermüdlichen Einsatzes für Barmherzigkeit und Frieden, so Fortkord. Bei Kösel erschienen sieben Titel von Franzisskus, zuletzt am 14. Januar seine Autobiografie "Hoffe".