Digitale Novitätenmesse für Buchhandlungen

"Hier gibt es unfassbar viel Input!"

12. März 2025
Thea Wittmann

Kostenlos für jede Buchhandlung: Zweimal im Jahr laden die Verbundgruppen Buchwert, eBuch, LG Buch und Nordbuch zur virtuellen Novitätenmesse – zum "Frühlingserwachen" und "Herbstrascheln".

Beim digitalen Treffen des unabhängigen Buchhandels stellen Verlage im Frühling und Herbst ihre Programme vor. In diesem Jahr ging es am 17. und 18. sowie am 24. und 25. Februar um Belletristik, Ratgeber, Kalender, Kinder- und Sachbuch. Das Zoom-Meeting ist nicht exklusiv für Mitglieder der Verbundgruppen: "Die Veranstaltung ist offen und kostenlos für jede Buchhandlung, nur die Anmeldung ist Voraussetzung", erklärt Roland Große Holtforth, Marketingchef von Literaturtest, der die Veranstaltung moderiert. 

"Wir haben zwar in erster Linie den Nutzen unserer Mitglieder im Blick. Aber auch andere, nicht bei uns Verbünden organisierte Buchhandlungen sind bei unseren digitalen Events herzlich willkommen", sagt Michael Rosch, Geschäftsführer von Buchwert. Ziel sei es, ­Buchhandlungen einen persönlich ­vermittelten Zugang zu den Programmen der Verlage zu geben. Niemand muss irgendwohin reisen, um präsentieren oder zuschauen zu können. Und Buchhandlungen können jederzeit unterbrechen, wenn es das Ladengeschäft erfordert.

Hintergrundinfos und Tipps

Die Zoom-Treffen reihen pro Tag von 9 bis 18 Uhr jeweils 20- bzw. 10-minütige Slots aneinander, in denen Verlage ihre Highlights präsentieren – jede Einheit ist eine Art knackiger Vertreterbesuch. Wer vom Start bis zum Ende dabei ist, hat am Abend eine Menge Bücher kennengelernt. Der Vertrieb stellt nicht nur die Spitzentitel vor, sondern gibt auch Hintergrundinfos, die nicht in der Vorschau stehen – und liefert damit gute Verkaufs­argumente. Im Chat können Buchhändler:innen jederzeit nachfragen. Den Link zu eVorschau+ und VLB-TIX sowie den Kontakt zum Vertrieb gibt’s zeitgleich zur jeweiligen Präsentation. Leseproben, Poster, Aktionen oder Leseexemplare zu bestellen, ist unmittelbar möglich.

Stellten ihre Highlights vor: die Autorinnen Isabel Abedi und Kashi Grobe mit Anne ­Stadtelmeyer von Arena

Kurzweilig und informativ

Melanie Peters, Inhaberin des Bücherfuchs’ im Hamburger Stadtteil Rissen, ist seit Langem Fan der Veranstaltung: "Die virtuellen Treffen sind kurzweilig und bieten unfassbar viel Input in kurzer Zeit", sagt Peters, die Mitglied bei Buchwert ist. Für sie ist der Mix aus kleinen und großen Verlagen perfekt. Und obwohl sie Vertreter:innen empfängt, empfindet sie die Initiative als Bereicherung. "Hier nimmt man immer noch einen Impuls mit, etwa zum Thema Social Media oder zur Leseförderung, kleine Infos zu Autoren oder zu Werbemitteln." Peters nutzt die Veranstaltung als Ergänzung zum Einkauf, aber auch, um noch besser empfehlen zu können. "Ich lerne hier oft Titel kennen, speziell aus kleineren Verlagen. Auch Hinweise zu Autoren oder Hintergründen kann ich im Kundengespräch mit einfließen lassen", erklärt die Buchhändlerin. Der Ton auf Zoom ist sehr persönlich. Einige Autor:innen sind zugeschaltet, diesmal etwa Rabea Edel, Arno Frank, Oliver Hilmes und Volker Klüpfel. Autorin Susanne Mierau tauscht sich mit Beltz-Key-Account-Managerin Annika Stadler über ihr neues Buch "Emotional Load" aus. Und Autor Tobias Goldfarb spricht über die Inspiration zu den Schneiderbuch-Charakteren Hilda Hasenherz und Spekulatius. 

"Diese Livebegegnungen haben sich zu einem Herzstück unserer Events entwickelt", resümiert ­Große Holtforth. "Das ermöglicht kein Vertreterbesuch und – in dieser bequem zu erreichenden Vielfalt – auch keine Messe."

Der Atlantis Verlag präsentiert – und Autor Thomas Meyer zeigt sich begeistert.

Auch wenn wir in anderen Kontexten konkurrieren – bei diesem Projekt sind wir Verbundgruppen ein Team.

Thomas Richter, Geschäftsführender Vorstand LG Buch

Mehr Reichweite

Das erste "Frühlingserwachen" fand im Pandemiejahr 2021 statt – da war das digitale Format die einzige Möglichkeit zum Austausch. Die Verbünde haben die digitalen Treffen beibehalten. "Nur so, im 'Verbund der Verbünde', können wir die Reichweite entwickeln, die ein Event wie dieses braucht", erklärt Swantje Meininghaus für Nordbuch. "Wenn Medien regelmäßig berichten, erreichen wir die Buchhandlungen, die keinem unserer Verbünde angehören, noch besser", ergänzt Angelika Siebrands für eBuch. Und Thomas Richter von der LG Buch sagt: "Auch wenn wir in anderen Kontexten konkurrieren – bei diesem Projekt sind wir Verbund­gruppen ein Team." 

JEDER KANN DABEI SEIN

  • Zum "Frühlingserwachen" 2025 hatten sich 333 Interessierte angemeldet. 136 Gäste präsentierten.
  • "Herbstrascheln" wird am 22. / 23.und am 29. / 30. September stattfinden.
  • Jede Buchhandlung kann kostenlos mit dabei sein und sich bei einem der Verbünde anmelden.