Verleger als neuer Kulturstaatsminister
Neuer Chef für die rund 450 BKM-Mitarbeiter: Nachfolger von Kulturstaatsministerin Claudia Roth soll der Verleger und frühere "Focus"- und "Cicero"-Chefredakteur Wolfram Weimer werden.

Wolfram Weimer
Neuer Chef für die rund 450 BKM-Mitarbeiter: Nachfolger von Kulturstaatsministerin Claudia Roth soll der Verleger und frühere "Focus"- und "Cicero"-Chefredakteur Wolfram Weimer werden.
Wolfram Weimer
Wie zahlreiche Medien bereits am Wochenede vermuteten und der "Spiegel" am 28. April um 9.30 Uhr bestätigt hat, hat sich CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für Wolfram Weimer als Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in seinem Kabinett entschieden.
Der 1964 im hessischen Gelnhausen geborene und zunächst in Porto aufgewachsene Weimer war 1983 Hessens bester Jahrgangsabiturient (1,0); er studierte in Frankfurt am Main Geschichte, Germanistik, Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre und promovierte über den amerikanischen Bankenkrieg 1783-1787. Er arbeitete bei der "F.A.Z." als Wirtschaftsredakteur und Korrespondent in Madrid, als Chefredakteur der "Welt" (2000-2002), der "Berliner Morgenpost" (2001-2002 in Doppelfunktion, des von ihm mitbegründeten Magazins "Cicero" (2004-2010) sowie des "Focus" (2010-2012).
2012 gründete er mit seiner Frau Christiane Goetz-Weimer die Weimer Media Group GmbH ; in dem Verlag erscheinen unter anderem die Zeitschriften "Wirtschaftskurier", "Business Punk" (seit 2023, Auflage 35.000 Exemplare, Zeitschrift für die Start-up-Szene in Deutschland richtet sich an Digital Natives zwischen 25 und 45 Jahren, Slogan: "Work Hard. Play Hard"), "Börse am Sonntag" und das Satiremagazin "pardon" (seit 2012). Seit 2015 betreibt die Gruppe das Debattenportal "The European".
Wolfram Weimer ist auch Autor von 19 Büchern. Zuletzt erschienen von ihm "Sehnsucht nach Gott. Warum die Rückkehr der Religion gut für unsere Gesellschaft ist" (Bonifatius, 2021), "Der vergessene Erfinder. Wie Philipp Reis das Telefon erfand" (im zur Weimer Media Group gehörenden Ch. Goetz Verlag, 2019), "Das konservative Manifest. Zehn Gebote der neuen Bürgerlichkeit" (Plaassen Verlag). Mit seiner Frau Christiane Goetz-Weimer gibt er im Deutschen Wirtschaftsbuch Verlag "Das Jahrbuch der Marken" heraus. Mit ihr und drei Söhnen lebt er in Tegernsee.