Buchcharts – die aktuellen Bestsellerlisten

Diesen perfekten Charts-Start legt Marah Woolf hin

13. Mai 2025
Matthias Glatthor

Nur rund ein Dutzend Premieren zeigen sich diesmal in unseren Bestsellerlisten. Der höchste Einstieg gelingt Marah Woolf mit dem Abschlussband ihrer dystopischen Zodiac-Chroniken. Neu dabei ist auch ein Prix-Goncourt-Preisträger. Die Biografie der am 9. Mai mit 103 Jahren gestorbenen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer kehrt in die Charts zurück.

Neu in den Börsenblatt-Bestsellerlisten (5.–11. Mai 2025)

Die Wochencharts auf Börsenblatt Online

Ermittlungszeitraum: 5. bis 11. Mai 2025 (KW 19)

Neueinsteiger-Bilanz:

12 Neueinsteiger (Vorwoche: 36) kommen in unsere Haupt-Wochencharts – dabei: Belletristik HC (4), Belletristik PB (4), Belletristik TB (1), Sachbuch HC (1), Sachbuch PB (2), Sachbuch TB (-), Ratgeber (-).

  • Drei starten in den Top 5.

In die Charts Essen & Trinken / Ernährung kommt ein Neueinsteiger, der zum kommenden Sommer passt: "Die 150 besten Rezepte für die Ninja Creami" (Frech; ET: 15. Januar) auf Platz 25. In die Ratgebercharts insgesamt schafft es der Titel nicht. Gezeigt wird, wie man Eis, Sorbets, Shakes & mehr mit der Eismaschine Ninja Creami selbst herstellen kann.

Marah Woolf: Von null auf eins

Mit "House of Verity" (Nova MD; 6. Mai) schließt Marah Woolf ihre dreiteiligen Zodiac-Chroniken, eine dystopische Fantasysaga, ab. Die Erstauflage hat einen Farbschnitt, Illustrationen und ein Lesebändchen. Woolf startet damit auf Platz 1 bei der Belletristik Hardcover

2023 hat Jean-Baptiste Andrea für "Veiller sur elle" den renommierten französischen Prix Goncourt erhalten – und nun ist die deutsche Ausgabe erschienen: "Was ich von ihr weiß" (Luchterhand; ET: 1. Mai; Ü: Thomas Brovot) beginnt auf Platz 21 der Hardcoverliste Belletristik. Laut Verlag das Lieblingsbuch der Buchhändler:innen in Frankreich. Der Künstlerroman erzählt die Liebesgeschichte des aus armen Verhältnissen stammenden Bildhauers Mimo und Viola, Tochter aus gutem Hause, im Italien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine Leseprobe gibt es: hier.

Nina George begibt sich mit ihrem aktuellen Roman wieder auf das Bücherschiff: "Die geheime Sehnsucht der Bücher" (Knaur; ET: 2. Mai) setzt ihre Bestseller "Das Lavendelzimmer" und "Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" fort – und legt Leinen los auf Platz 25 bei der Belletristik Hardcover. Monsieur Perdu ist mit seinem Bücherschiff Lulu wieder in Paris. Zusammen mit der Buchhändlerin Pauline hilft er der zwölfjährigen Françoise bei der größten Mission ihres jungen Lebens – sie verteidigen mit ihr gemeinsam Bücher gegen Verbannung und Zensur.

Gefühlskarussell in der Kleinstadt

"Indigo Ridge" (Saga Egmont; ET: 6. Mai; Ü: Ivonne Senn) von US-Autorin Devney Perry Small-Town-Romance meets Romantic Thrill, charakterisiert der Verlag den Auftakt der Edens-Reihe auf Instagram. Weiter heißt es fort zum Inhalt: "Begleitet Winslow, die neue Polizeichefin von Quincy, bei den Ermittlungen zu den mysteriösen Todesfällen in der Kleinstadt. Wäre da nur nicht der attraktive Ranchbesitzer Griffin Eden, der sie ständig aus dem Konzept bringt...". In unseren Belletristik-Charts beginnt der Titel neu auf Platz 5.

Elfen, Fae und Naturgeister

Für Romantasy-Fans lassen sich zwei Neueinsteigerinnen in unseren Charts entdecken:

  • Platz 24 (Belletristik HC): "Faebound. Divided by Blood" (Atlantik; ET: 9. Mai; Ü: Kerstin Fricke) von Saara El-Arifi. Erster Band der Romantasy-Triologie "Battle of the Drumfire". Mit Farbschnitt. Elfe Yeeran wird in die Wildnis verbannt, Rayan und ihre Schwester Lettle begleiten sie. Dort treffen sie auf das Volk der Fae. Der Auftakt der Reihe ist auch Thema im Interview "Drei Säulen für Hoffmann und Campe" mit Olaf Conrad, Vorstand Buch und Versandhandel bei der Hamburger Ganske Verlagsgruppe, auf Börsenblatt online.
  • Platz 25 (Belletristik PB): "A Tale of Foxes and Moons" (Moon Notes / Oetinger; ET: 10. Mai) von Rebecca Humpert. Medizinstudentin Aiko ist die Reinkarnation der Fuchsgöttin Inari. Als solche wird ihre Seele so lange wiedergeboren, wie sie einen Naturgeist, einen Kodama, an ihrer Seite hat. Als dieser getötet wird, muss sie in den Wäldern einen neuen Begleiter suchen. Auch Chiaki, ihr Rivale aus der Universität, ist aus gleichem Grund dort unterwegs. In dem New-Adult-Roman trifft Japanische Mythologie auf das moderne Tokio, so der Verlag. Mit den Tropes Enemies-to-Lovers, Fated Mates und Star-Crossed Lovers. Und: "Spicy Romantasy für Lesende von New Adult ab 16 Jahren." Erste Auflage mit limitiertem Farbschnitt im Kirschblüten-Design.

... und sonst?

In "Lern jetzt Mathe oder ich gehe nackt zum Elternsprechtag!" (Komplett-Media; ET: 8. Mai) will Sandra Schauland (@zuckerwattenwunder) nicht zeigen, wie man seinen Kindern Rechnen beibringt, sondern wie man als Eltern deren Pubertät übersteht und gelassen bleibt. Obwohl, richtiges Kalkulieren ist dabei nützlich. Das reicht für einen Neueinstieg auf Platz 11 beim Sachbuch Paperback.

Besser, auf Platz 4 bei der Belletristik Taschenbuch, beginnt die Ostsee-Romanze "Suche Traummann, biete Nachbarn" (Nova MD; ET: 8. Mai) von Svenja Lassen.

Einzige Premiere beim Sachbuch Hardcover ist Johannes Hartls "Die Kraft eines fokussierten Lebens" (Herder; ET: 12. Mai). Dabei kommen auch Bibeltexte zum Einsatz. Neu auf Platz 21. Seit drei Wochen an der Spitze dieser Charts steht die Autobiografie "Hoffe" (Kösel; ET: 14. Januar; Ü: Elisabeth Liebl) des gestorbenen Papst Franziskus.

Die Top-Aufsteiger der Woche:

Jeweils innerhalb der Top 100:

  • Belletristik (HC): "Sommer ohne Plan" (Hoffmann und Campe; ET: 4. April; Ü: Nina Hoyer) der schwedischen Autorin Johanna Swanberg. Der Titel war bereits in KW 15/2025 Top-Aufsteiger der Woche. Jetzt also erneut. – Plus 35 Plätze; aktuelle Position: 36
  • Belletristik (PB): "Haribo – So schmeckt das Glück" (Goldmann; ET: Oktober 2024) von Katharina von der Lane (Pseudonym der beiden Autorinnen Christiane Omasreiter und Kathrin Scheck). Erster Band ihrer zweiteiligen Haribo-Saga. Der Haribo-Konzern wollte die Romane einstweilig verbieten lassen, scheiterte aber damit. Siehe dazu etwa den Artikel in "Die Rheinpfalz". – Plus 21 Plätze; aktuelle Position: 57
  • Belletristik (TB): "Kummer aller Art" (Dumont; ET: März 2024) von Mariana Leky. TB-Ausgabe des Hardcovers vom Juli 2022 bei Dumont. – Plus 40 Plätze; aktuelle Position: 48
  • Sachbuch (HC): "Seid mutig und stark. Es ist an der Zeit, Haltung zu zeigen" (Bene!; ET: 1. April) von Margot Käßmann. Die starke Aufstieg könnte durch den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover (30. April bis 4. Mai) mit verursacht worden sein. – Plus 70 Plätze; aktuelle Position: 28
  • Sachbuch (PB): "Wie Arbeit glücklich macht" (Rowohlt Tb.; ET: 10. Dezember 2024) von Claas Lahmann und Kerstin Kropac. Der Untertitel schließt an: "... und wann man darüber nachdenken sollte, den Job zu wechseln". – Plus 45 Plätze; aktuelle Position: 48
  • Sachbuch (TB): "Versuche, dein Leben zu machen. Als Jüdin versteckt in Berlin" (Rowohlt Tb.; ET: Januar 2010) von Margot Friedlander und Malin Schwerdtfeger. Am 8. Mai war der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und am 9. Mai ist die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit 103 Jahren gestorben. – Plus 61 Plätze; aktuelle Position: 5
  • Ratgeber: "Die Wortereignisformel. Entfache die heilende Kraft deines Lichtkörpers" (Momanda; ET: 1. November 2024) von Oliver Brünner. – Plus 49 Plätze; aktuelle Position: 26

Über die Bestsellerlisten

Die Börsenblatt-Bestsellerlisten basieren auf Verkaufszahlen, die von unserem Kooperationspartner Media Control erhoben werden. Hierzu werden wöchentlich, elektronisch die Verkaufszahlen aus den Warenwirtschaftssystemen von deutschlandweit mehr als 6.550 Verkaufsstellen ausgelesen: Sortimentsbuchhandlungen inklusive eCommerce, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie Elektro- und Drogeriemärkte. Bezogen auf das Umsatzvolumen bilden die Daten 88 Prozent des gesamten deutschen Buchmarktes ab. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.