Spiele im Buchhandel

Miteinander statt gegeneinander

14. August 2021
Stefan Hauck

Spielen hat in den vergangenen 18 Monaten einen neuen Stellenwert bekommen: Es gibt eine große Nachfrage nach Kommunikationsspielen, die Altersgruppe der 15- bis 35-jährigen Kund*innen ist deutlich gewachsen und die Spiele verbinden Generationen. Ein Blick auf aktuelle Trends.  

Gemeinsames und generationenübergreifendes Spielen liegt im Trend – die Corona-Pandemie mit ihren Lockdown-Wochen und den Zwangspausen zu Hause hat diese Entwicklung beschleunigt: »Schon vor der Pandemie haben sich Spiele und Puzzles großer Beliebtheit erfreut«, konstatiert der Vorstandssprecher der Spielwarenmesse Nürnberg, Christian Ulrich. Der Lockdown habe dem Segment nochmals zu einem enormen Wachstum verholfen. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens npdgroup ist der Umsatz auf dem deutschen Spielemarkt 2020 im Vergleich zum Vorjahr um stolze 21 Prozent gewachsen. »Die Tendenz ist weiterhin vielversprechend, und auch das Team der Spielwarenmesse sieht in diesem Bereich hohes Potenzial«, meint Ulrich.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E⁠-⁠Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+⁠-⁠Inhalte ohne zusätzliche Kosten nutzen. Mehr dazu hier.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.