-
"Buchhändler geben literarische Impulse, ganz persönlich"
Monika Grütters © Bundesregierung/Kugler
Der Deutsche Buchhandlungspreis dreht seine nächste Runde – ab heute nimmt Kulturstaatsministerin Monika Grütters wieder Bewerbungen entgegen. Eine neue Jury unterstützt sie bei der Auswahl der Gewinner. weiter
Stefan Gneuss neuer Kaufmännischer Geschäftsführer
Stefan Gneuss (51) wird neuer Kaufmännischer Geschäftsführer der S. Fischer Verlage. Er übernimmt zum 15. Mai die Aufgaben von Michael Justus, der im März seinen Abschied angekündigt hatte und im August als Fachbuch-Verlagsleiter zu Hanser gehen wird. weiter
Thalia übernimmt zwei Buchhandlungen von Athesia
Athesia hat seine Buchhandlungen im oberbayerischen Traunstein und Bruckmühl an Thalia verkauft: Zum 1. Juni übernimmt der Hagener Filialist die Häuser und erweitert damit sein Filialnetz in Oberbayern um zwei neue Standorte. weiter
Blick über die Grenzen
Buchkäufer sind nicht nur in Deutschland, sondern europaweit auf dem Rückzug. Das Publishers‘ Forum am 26. und 27. April in Berlin gibt den Startschuss zu einer länderübergreifenden Analyse. weiter
Literatur in Hessen
Das Land Hessen wird auf der kommenden Frankfurter Buchmesse (10.-14. Oktober) erstmals mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein − unter dem Motto "Literatur in Hessen − Vielfalt erlesen". Das teilte Kunst- und Kulturminister Boris Rhein anlässlich des Welttags des Buches mit. weiter
Fernando Carro wechselt in die Bundesliga
Fernando Carro de Prada (53), bis Juli 2017 Vorstandsvorsitzender von Arvato in Gütersloh und Mitglied des Bertelsmann-Vorstands, wird zum 15. Mai weiterer Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen. Zum 1. Juli wird er als Nachfolger von Michael Schade Sprecher der Geschäftsführung. weiter
Anzeige
Buchtipps
Arno Camenischs "Der letzte Schnee" gewinnt
"Der letzte Schnee" (Engeler Verlag) des Schweizer Autors Arno Camenisch ist das Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels 2018. Erstmals waren Buchhändler der Deutschschweiz aufgerufen, ihr aktuelles Lieblingsbuch zu wählen. weiter
Trend zu kleineren Flächen ungebrochen
Der deutsche Retail-Vermietungsmarkt in städtischen 1a-Lagen hat im ersten Quartal 2018 119.400 Quadratmeter umgesetzt − das waren 5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Anzahl der Mietabschlüsse stieg dagegen um 9 Prozent, so das Beratungsunternehmen Jones Lang Lasalle (JLL). Damit setzt sich der Trend zur Kleinteiligkeit im Einzelhandel fort. weiter
Das Gewinner-Quintett
In der Potsdamer Staatskanzlei wurde am 22. April der "THEO − Berlin-Brandenburgische Preis für Junge Literatur" 2018 verliehen. Auf der Veranstaltung erhielten zudem 26 Buchhandlungen aus Berlin-Brandenburg das "Gütesiegel Leseförderung", zwei wurden als "Kinderbuchhandlung des Jahres" prämiert. weiter
-
Video- und Bildergalerien
Notizen zur 1. RHEIN-MAIN.Antiquaria
Der gestrige 1. Frankfurter Antiquariatsmarkt war ein ordentlicher Start für eine neue Verkaufsveranstaltung in der Mainmetropole. Fortsetzung voraussichtlich am 7. April 2019. weiter
Den Remissionen an den Kragen gehen
Bei der Sitzung der IG Pro (Prozesse, Rationalisierung, Organisation) beim Piper Verlag in München ging es am vergangenen Freitag unter anderem um die Initiative Integrating the Publishing Environment, Bestelloptimierung im Sortiment und das leidige Thema Remissionen. weiter
Lisa Meilinger und Cornelia Holberg neu im Team
Das Vertriebsbüro Seyfarth mit Sitz in München, das unter anderem die Vertriebskooperation artfolio koordiniert, meldet zwei neue Mitarbeiterinnen: Lisa Meilinger und Cornelia Holberg. weiter
Frisch aus dem Netz
Die heutige Medienlese mit relevanten Links für die Buchbranche. Einen guten Start in den Tag wünscht Ihre Börsenblatt-Redaktion. weiter
"Ist der Welttag des Buches noch zeitgemäß, Herr Pflaum?"
Morgen ist wieder UNESCO-Welttag des Buches. Seit 1995 gibt es den Feiertag für das Lesen und der Börsenverein beteiligt sich mit der Schüleraktion "Ich schenk dir eine Geschichte", einer Lese-Reise durch den Buchhandel und vielen anderen Aktionen. Warum der Welttag des Buches noch längst nicht veraltet ist, erklärt Kaspar Pflaum, Leitung Leseförderung im Börsenverein. weiter
Marx, Mythos 1968 und Kluftinger
In der aktuellen Ausgabe des Kundenmagazins "Buchjournal" berichtet das Autorenduo der Kluftinger-Krimis, wie es gemeinsam um seine Geschichten ringt. Weiter werden unter anderem Bücher anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx vorgestellt. weiter
Athesia Kalenderverlag übernimmt Calendaria
Die Paderborner Mediaprint-Gruppe trennt sich von der Schweizer Calendaria AG: Neuer Eigentümer wird der Athesia Kalenderverlag mit Sitz in Unterhaching bei München, ein Unternehmen der Athesia Gruppe (Bozen). weiter
Expertenmarkt
Hier finden Sie professionelle Dienstleistungen rund um die Buch- und Verlagsbranche.
boersenblatt.net Spezial
Events
Aktuelles heft

Spezial Geschenkbuch & Bildbände
Welche aktuellen Entwicklungen es im Geschenkbuchmarkt gibt, worüber sich Senioren freuen und Bildbände zur Architektur sind nur einige Themen des Spezials. Auch im Heft: ein Überblick über die Verbundmodell für das unabhängige Sortiment.