Tagsuche: Nachhaltigkeit
Aufruf zum Verzicht
Wie kann jeder Einzelne zum Klimaretter im Kleinen werden? Neue Ratgeber sparen nicht mit Tipps – und lassen die Leser von einem Leben träumen, das die Umwelt schützt und glücklich macht. weiter
Öko-Klassiker in neuem Gewand
In seiner neuen Buchreihe "Bibliothek der Nachhaltigkeit" legt der oekom Verlag ab Oktober bedeutende Klassiker der ökologischen Literatur wieder auf. Bücher, die auch heute wichtige Impulse für die Diskussion und Praxis der Nachhaltigkeit liefern können, so der Verlag. weiter
Wahl der unsinnigsten Plastikverpackung 2019
Nicht nur im Buchhandel wird über Folienverpackungen diskutiert: Die Deutsche Umwelthilfe hat Verbraucher aufgerufen, über die unsinnigste Einweg-Plastikverpackung des Jahres 2019 abzustimmen. weiter
Löwenzahn produziert nachhaltig
Der Löwenzahn Verlag in Innsbruck, ein Imprint des Haymon Verlags, setzt beim Druck seiner Bücher künftig komplett auf Nachhaltigkeit − produziert wird nach dem Ökodruck-Standard Cradle to Cradle. weiter
"Wir müssen eine Vorreiterrolle spielen"
Dass Papier der größte CO2-Faktor in der Buchproduktion ist, haben Macmillan und die Holtzbrinck Buchverlage in einer Klimabilanz dokumentiert. Mit einem ehrgeizigen Kohlendioxid-Reduktionsprogramm und dem Kauf von Klimazertifikaten haben sie einen Meilenstein gesetzt: "Seit 2014 produzieren wir klimaneutral", sagt Joerg Pfuhl, CEO der Holtzbrinck Buchverlage. weiter
Kunden nehmen weniger Plastiktüten mit
Der Verbrauch von Plastiktüten im Einzelhandel ist 2018 erneut gesunken: Pro Kopf wurden in Deutschland insgesamt 24 Plastiktüten abgegeben, damit konnte fast jede fünfte Tüte gegenüber 2017 eingespart werden. weiter
Tectum setzt auf Nachhaltigkeit
Der Tectum Verlag, der zur Nomos Verlagsgesellschaft gehört, verzichtet seit Jahresbeginn weitgehend auf die Einschweißfolie bei Büchern. Zudem wurden drei Sachbuch-Titel nach dem Cradle to Cradle-Verfahren produziert. weiter
"Wir wollen die ökologische Wende angehen"
Die Verlagsgruppe Random House produziert im Frühjahr zwei weitere Titel nach dem Cradle to Cradle-Prinzip, dem höchsten Standard für Öko-Effektivität. Zudem verzichtet die Verlagsgruppe auf das Einschweißen der Bücher. weiter
Gelebter Wandel
Bei oekom ist Nachhaltigkeit nicht nur Programminhalt, sondern ein durchgängiges Konzept für Verlag und Produktion. Das will man künftig auch für Ratgeber nutzen, wie Christoph Hirsch erläutert. weiter
"Unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten ist unmöglich"
Was Aufklärung im 21. Jahrhundert bedeutet, liegt für den Soziologen Harald Welzer auf der Hand: das Naturverhältnis des Menschen neu bestimmen, Freiheitsrechte ausbauen, globale Teilhabe ermöglichen. Dazu gibt es trotz aller Rückschläge viele zukunftsträchtige Geschichten, die Hoffnung auf eine bessere Gesellschaft machen. Ein Gespräch mit Börsenblatt-Redakteur Michael Roesler-Graichen. weiter
Die Bedeutung nachhaltiger Wirtschaft
Der Begriff Nachhaltigkeit taucht heutzutage in vielen verschiedenen Diskursen auf. Auf den globalisierten Märkten unserer Welt ist es für erfolgsorientierte Unternehmen unabdingbar, ihre mittel- und langfristigen Strategien darauf auszurichten. weiter
Piper Verlag druckt klimaneutral
Bäume pflanzen zur Kompensation von CO2: Der Piper Verlag meldet seine Beteiligung am Programm „Mehr Bäume. Weniger CO2“ der Druckerei CPI Clausen & Bosse. weiter
"Eine Schnittmenge aus Individualisten, Globalisierungsgegnern und ökologisch Bewussten"
Das urbane Publikum fährt heute stylische Fahrräder, kauft Bioprodukte, bezieht Strom aus erneuerbaren Energien und sympathisiert vielleicht mit "Occupy". Es ist die Zielgruppe von John Cohens und Daniela Doberniggs Buchhandlung in Hamburg-St. Pauli. Und für John Cohen ein Grund, besonders viele Titel zum Thema Nachhaltigkeit zu präsentieren. weiter
Nachhaltigkeit: Saubere Sache
Das gute alte Buch, diese Dreckschleuder! Ein Kommentar von Börsenblatt-Redakteur Stefan Hauck. weiter
"Den Umweltschutz zwingend in ökonomische Entscheidungen einbeziehen"
Nachhaltig zu wirtschaften ist heute eine absolute Notwendigkeit, sagt der Vorstandsvorsitzende des Sport- und Lifestyle-Unternehmens PUMA. Gerade schreibt er mit Pater Anselm Grün über dieses Thema ein Buch: "Für eine bessere Welt", das im Sommer im Vier-Türme Verlag erscheint. Das Börsenblatt sprach mit Zeitz über Umwelt, soziale Verantwortung und Werte in Unternehmen. weiter