Die Generation 55+ ist digital erreichbar und auch versiert in der Nutzung. Die als "Buch-Killer" identifizierten Ablenkungsangebote a la Netflix, Youtube und Switch haben dagegen keine Chance bei ihnen. Ganz im Gegensatz zum alles anderen als hippen Lesegerät für die klassischen digitalen Medieninhalte wie E-Books, dem E-Reader (immerhin besitzt laut der Studie jeder 4. Babyboomer eines dieser Devices). weiter
Ulrike Almut Sandig erhält den Horst Bingel-Preis für Literatur 2018. Die 39-jährige Schriftstellerin und Dichterin aus Großenhain wird für ihr lyrisches Werk geehrt. Der Horst Bingel-Preis ist mit 8.000 Euro dotiert. weiter
Anke Kuhl erhält für "Manno!" den mit 20.000 Euro dotierten Comicbuchpreis 2019 der Berthold Leibinger Stiftung. Die Jury lobte unter anderem den Witz und die lebhafte Bildsprache des eingereichten Manuskripts. Die Auszeichnung wird im April 2019 im Literaturhaus Stuttgart überreicht. weiter
Die Berthold Leibinger Stiftung hat anlässlich des kommenden fünften Comicbuchpreises das Preisgeld für den Gewinner um 5.000 Euro auf 20.000 Euro erhöht. Für die Finalisten verdoppelt sich die Prämie auf 2.000 Euro. weiter
Petra Morsbach und Barbara Buchholz sind neu in der Jury für den Comicbuchpreis 2019 der Berthold Leibinger Stiftung. Sie folgen auf Thomas von Steinaecker und Lars von Törne. weiter
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat die Stipendien für zehnmonatige Aufenthalte in der Villa Massimo in Rom 2019/20 vergeben −unter anderem an die Schriftsteller Peter Wawerzinek und Sabine Scho. weiter
Zehn herausragende Publikationen von Musikverlagen haben am 12. April den undotierten Musikeditionspreis "Best Edition" 2018 des Deutschen Musikverleger-Verbands (DMV) im Rahmen der Internationalen Musikmesse in Frankfurt erhalten. weiter
Für ihr Gemeinschaftswerk "Blåvand" erhalten der Autor Thomas Pletzinger und der Illustrator Tim Dinter den mit 15.000 Euro dotierten Comicbuchpreis 2018 der Berthold Leibinger Stiftung. Die Preisverleihung findet am 23. April 2018 im Literaturhaus Stuttgart statt. weiter
Viele Teenager in der westlichen Welt leiden an Komplexen wegen ihres Körpers, werden gemobbt und erleben bewussten oder unbewussten Rassismus. Was haben Jugendbuchautoren von den großen Tabuthemen der westlichen Gesellschaften zu berichten? weiter
Die im Zuge des Umbaus angekündigte Kinderbuchhandlung in Tübingen ist fertig, das Fest kann beginnen: Am Samstag lädt Osiander zur Eröffnungsparty – in die neue Filiale Osiander kids. weiter
Alles neu in Tübingen: Im Herbst schließt die Osiandersche ihren Stammsitz in der Wilhelmstraße. Außerdem renoviert der Filialist seine Filiale in der Metzgergasse und eröffnet direkt gegenüber einen Kinderbuchladen. weiter
Die Bundesrepublik Deutschland hat die ehemalige Villa von Thomas Mann in Los Angeles (Pacific Palisades) gekauft, der der Abriss drohte. Das Gebäude ist ein wichtiger Erinnerungsort für das deutsche Exil ab den 1940er Jahren. weiter
Gila Lustiger erhält den Horst Bingel-Preis für Literatur 2016 für ihren Essay "Erschütterung − Über den Terror" (Berlin Verlag). Die Preisverleihung findet am 18. November in Frankfurt am Main statt. weiter
Die US-amerikanische Autorin Siri Hustvedt und der italienische Neurophysiologe Vittorio Gallese bestreiten die Tübinger Poetik-Dozentur, die vom 13. bis 18. November läuft. weiter
Vor zwei Jahren erschien mit dem »Book from the Ground« der erste ernstzunehmende ausschließlich in Emojis geschriebene Roman. Jetzt ist ein Tool gelauncht worden, mit dem jeder ganz einfach kurze Geschichten in Emojis erzählen kann. weiter