Tagsuche: Marbach
Peter Härtlings Nachlass komplett übernommen
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach hat den vollständigen Nachlass des im vergangenen Jahr gestorbenen Schriftstellers und Kinderbuchautors Peter Härtling übernommen. Ein kleinerer Teil war schon seit längerer Zeit als Vorlass in Marbach. weiter
Marbach erwirbt Nachlass Bernard von Brentano
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach hat den Nachlass des Schriftstellers Bernard von Brentano (1901−1964) erworben. Dessen literarsiches Hauptwerk ist der 1936 im Exil verfasste Roman "Theodor Chindler". weiter
"Marbach First"
Ein sechsseitiges Manuskript von Franz Kafka wurde am 26. Mai von Christian Hesse Auktionen in Hamburg für 150.000 Euro versteigert. Der erfolgreiche Privatsammler verzichtet nun zugunsten des Deutschen Literaturarchivs Marbach auf den Zuschlag. weiter
Geliebte Papierrollen
Der Kulturwissenschaftler und Schriftsteller Klaus Theweleit, Verfasser der Untersuchung "Männerphantasien" (1977), hat seine Papiere dem Deutschen Literaturarchiv Marbach übergeben. weiter
Neues Nest für die Taube
Am Waiblinger Marktplatz eröffnet die Buchhandlung Taube (Marbach am Neckar) am 2. November eine Filiale im ehemaligen Fruchtkasten auf 120 Quadratmetern Verkaufsfläche. weiter
Peter Handke übergibt 151 Tagebücher
Der österreichische Autor Peter Handke gibt mehr als 151 seiner Tagebücher an das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die er seit 1990 geführt hat. Bereits 2008 hatten die Marbacher frühere Tagebücher des Autors erworben. weiter
Hesse-Museum in Calw wird neu gestaltet
Das Hermann Hesse Museum in Calw wird neu gestaltet: Bis 2021 sollen die Umbaumaßnahmen abgeschlossen und die neue Dauerausstellung eingerichtet sein. weiter
Nachlass von Peter Urban erhalten
Der Nachlass des Übersetzers, Schriftstellers und Herausgebers Peter Urban (1941−2013) wurde als Stiftung an das Deutsche Literaturarchiv Marbach übergeben. weiter
Taube in Marbach - ein Ort der Inspiration
In der Wendelinskapelle im Herzen Marbachs am Neckar geben Markus Schneider und sein Team in der Buchhandlung Taube alles, um die Wünsche der Kunden zu erfüllen - und die Leser stets mit neuen Themen und Anregungen zu inspirieren. Mehr im Börsenblatt-Video. weiter
Vor dem Abriss gerettet
Die Bundesrepublik Deutschland hat die ehemalige Villa von Thomas Mann in Los Angeles (Pacific Palisades) gekauft, der der Abriss drohte. Das Gebäude ist ein wichtiger Erinnerungsort für das deutsche Exil ab den 1940er Jahren. weiter
Dieter Kühns Nachlass geht nach Marbach
Der Nachlass des Schriftstellers, Hörspielautors und Übersetzers Dieter Kühn (1935-2015) geht als Schenkung nach Marbach. Sein Archiv umfasst neben Materialsammlungen für seine Romane, Biografien und Übersetzungen auch handschriftliche Vorstufen zu seinen Publikationen. weiter
Die Macht des Originals
Zehn Jahre Deutscher Buchpreis - der Geburtstag wurde am Freitag mit einer Ausstellung und einer Diskussion über Originale im Literaturmuseum der Moderne in Marbach gefeiert. weiter
Enzensberger-Archiv geht an Marbach
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach erwirbt das Archiv von Hans Magnus Enzensberger − es wird in den nächsten Jahren sukzessive übernommen und für die Forschung erschlossen. Es handelt sich um circa 100 Archivkästen mit Manuskripten, Dokumenten und Materialien sowie seine Hand- und Arbeitsbibliothek. weiter
Siegfried Lenz ruft Preis ins Leben
Friedenspreisträger Siegfried Lenz ordnet sein literarisches Werk und hat in Hamburg die gemeinnützige Siegfried Lenz Stiftung ins Leben gerufen, die in diesem Jahr erstmals den Siegfried Lenz Preis vergeben soll. Vor wenigen Wochen erst hat der Autor das Deutsche Literaturarchiv in Marbach besucht, an das er sein persönliches Archiv übergeben möchte. weiter
Das Original im Zeitalter der Virtualisierung
Mit Führungen, Vorträgen und einem Pressebriefing richtet das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) am 19. Oktober den neunten bundesweiten Aktionstag der Allianz Schriftliches Kulturgut Erhalten aus. weiter