Mit großem Marketing-Tamtam hat Samsung kürzlich seinen neuen Fernsehschirm »The Frame« gelauncht. Am vergangenen Donnerstag wurden das Startup »Pixelcraftbooks« und der Verlag Mikrotext für ihe gemeinsame Innovationsidee »Book Vault« auf der future!publish mit dem ersten Preis im Wettbewerb »digivis Contest« (Preissumme € 15.000,-) ausgezeichnet. Beide Ideen zusammengedacht ergäbe ein Tool, das unsere Branche auf gar keinen Fall verschlafen sollte. weiter
Erobert die Virtual-Reality-Technik unseren Alltag? Gut möglich, denn bezahlbare Brillen machen den Zugang zu simulierten Welten massentauglich. Auch Verlage testen erste Anwendungen. weiter
Schroedel bietet zusammen mit Samsung die Taschenrechner-App GTR easy für die gymnasiale Oberstufe an − zunächst mit einem Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen. Das sei der "längst fällige Schulterschluss" zwischen einem IT-Hersteller und einem Bildungsverlag, sagt Dirk Wenderoth von der Westermann-Gruppe. weiter
Der koreanische Technologiekonzern Samsung wird Innovationspartner der Frankfurter Buchmesse: Die Partnerschaft soll das Zusammenwachsen von Mobiltechnologie und globaler Verlagsbranche markieren. Während der Messe sollen Verleger, Branchenvertreter und Konsumenten Gelegenheit haben, sich über neue Darstellungsformen von Inhalten auszutauschen, in neue Erlebniswelten einzutauchen und aktiv daran teilzuhaben. weiter
Der US-Buchhandelsfilialist Barnes & Noble (B & N) setzt beim E-Reading künftig auf die Kooperation mit dem Elektronikkonzern Samsung. Am Mittwoch wurde in New York das gemeinsam entwickelte Tablet Samsung Galaxy Tab 4 Nook präsentiert. weiter
Amazon steigerte seinen weltweiten Umsatz im ersten Quartal 2014 im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 19,74 Milliarden Dollar. Der Konzern verschlechterte sich beim Betriebsergebnis um 19 Prozent, gerade einmal 146 Millionen US-Dollar blieben hängen. Grund sind hohe Investitionen. Für das nächste Quartal erwartet Jeff Bezos ein Minus von bis zu 455 Millionen Dollar. weiter
Im Patentstreit zwischen Samsung und Apple wurde vergangenen Freitag ein folgenschweres Urteil gesprochen: US-Richter sprachen Apple eine Entschädigung von mehr als 1 Milliarde Dollar zu, weil Samsung mehrere Patente verletzt und Geschmacksmuster für seine Smartphones und Tablets übernommen haben soll. Die Samsung-Aktien rauschten daraufhin in den Keller, Medien sprechen von einem "Erdrutsch-Sieg" Apples. weiter
Tablet-Computer haben ein Problem: Sie nerven mit ihrem Touchdisplay Vielschreiber. Externe Tastaturen zum Anbauen sind eine Lösung - jetzt setzt Samsung mit einem Studenten-Paket seine Rivalen Apple und Amazon unter Preisdruck und nimmt dabei die Studenten als Zielgruppe in den Fokus. weiter
Das OLG Düsseldorf hat gestern im Rechstreit zwischen Apple und Samsung entscheiden, dass Samsung (Südkorea) sein Tablet "Galaxy Tab 7.7" nicht in der Europäischen Union verkaufen darf. Das "Galaxy Tab 10.1 N" darf dagegen weiter angeboten werden. weiter
Der Onlinehändler Amazon soll zusammen mit Zulieferern in Asien bereits ein Smartphone testen. Die Produktion könnte Ende 2012 oder Anfang kommenden Jahres starten. weiter
In Großbritannien dürfen Galaxy-Tablets von Samsung verkauft werden. Der High Court of England & Wales hat heute im Verfahren zwischen Apple und Samsung entschieden, dass es "erkennbare Unterschiede" zum iPad von Apple gibt. weiter
Das Landgericht Düsseldorf hat heute den Eilantrag von Apple zurückgewiesen, mit dem der US-Konzern ein europaweites Verkaufsverbot von Samsungs "Galaxy Tab 10.1 N" erreichen wollte. weiter
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat heute im Geschmacksmuster-Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung entschieden, das der südkoreanische Elektronikhersteller zwei Galaxy-Tablet-Modelle in Deutschland weiterhin nicht verkaufen darf. weiter
Der koreanische Elektronikhersteller Samsung darf sein Galaxy Tab 10.1 in den USA weiter verkaufen. Damit ist Apple mit seiner Forderung eines vorläufigen Verkaufsverbots der Galaxy-Reihe in den Vereinigten Staaten gescheitert. weiter